Mut­ter­schutz für die Zukunft nutzen

Der Mut­ter­schutz bie­tet einen groß­ar­ti­gen Zeit­raum, um sich auf das Wesent­li­che zu fokus­sie­ren. Dazu zählt eben­falls die Pla­nung der nahen Zukunft als auch des­sen, was in den kom­men­den Jahr­zehn­ten wich­tig sein könn­te. Mit Blick auf das Geld ist die Zeit von wer­den­den Müt­tern beson­ders inter­es­sant. Denn nicht weni­ge ver­brin­gen ihren Tag mit Gedan­ken an das, was vor ihnen liegt. Sie befin­den sich also in einer Pha­se, in der es sinn­voll ist, einen Grund­stein für ein finan­zi­ell siche­res Leben zu legen.

Moder­ne Tech­nik für den finan­zi­el­len Vor­teil nutzen

Vie­le dür­fen und kön­nen ihrer regu­lä­ren Beschäf­ti­gung im Mut­ter­schutz nicht mehr nach­ge­hen. Neben schwe­ren kör­per­li­chen Arbei­ten muss eben­falls sicher­ge­stellt sein, dass wer­den­de Müt­ter nicht mit gesund­heits­ge­fähr­den­den Stof­fen arbei­ten. Nicht weni­ge erhal­ten daher ein all­ge­mei­nes Beschäf­ti­gungs­ver­bot. Doch nur lang­sa­mer zu gehen und sich viel aus­zu­ru­hen, ist eini­gen zu wenig. Daher bie­tet sich die Zeit, an einer Basis für die finan­zi­ell siche­re Zukunft zu arbei­ten. Dies geht mit wenig Ener­gie von zu Hau­se aus. Eine Mög­lich­keit, dies zu tun, ist das Arbei­ten mit dem Geld, das nach allen Zah­lun­gen übrig ist. Anstatt die­ses für „Spon­tan­käu­fe” auf­zu­wen­den, könn­te es als Start­ka­pi­tal für ein Invest­ment genutzt wer­den. Optio­nen hier­zu gibt es heu­te eine Viel­zahl. Neben klas­si­schen Geld­an­la­gen oder auch Wert­pa­pie­ren grei­fen eini­ge zu NFTs. Aller­dings machen die­se der­zeit immer häu­fi­ger nega­ti­ve Schlag­zei­len. Eine Alter­na­ti­ve wäre, eben­so modern wie die Non-Fun­gi­ble Token (nicht aus­tausch­ba­re Token), die Kryp­to­wäh­run­gen. Bit­co­in, Ethe­re­um, Ripp­le, Doge­co­in und Co. sind nach wie vor belieb­te Anla­ge­op­tio­nen. Vor allem in der Kom­bi­na­ti­on mit einem Trading-Bot.

Bei einem Tra­ding Bot han­delt es sich im Grun­de um ein voll­stän­dig auto­ma­ti­sier­tes Han­dels­sys­tem. Die­ses sorgt dafür, dass Kauf- als auch Ver­kaufs­ent­schei­dun­gen auf Basis von Algo­rith­men und indi­vi­du­el­len Vor­ga­ben getrof­fen wer­den. Das emo­tio­na­le Wesen Mensch und des­sen oft­ma­li­gen „Schnell­schuss­ak­tio­nen” blei­ben außen vor. Das Ziel mit die­sen Sys­te­men soll folg­lich sein, maxi­ma­le Gewinn­aus­sich­ten sicher­zu­stel­len. Zudem wer­den Gefah­ren minimiert.

Diver­si­fi­zie­rung als Sicherheit

Aller­dings soll­te die genann­te Mög­lich­keit kei­nes­falls die ein­zi­ge Wahl blei­ben. Wich­tig ist, das Port­fo­lio zu diver­si­fi­zie­ren. Auch das senkt das Risi­ko und ermög­licht auf lan­ge Sicht hohe Gewin­ne. Zudem gilt es sich umfas­send zu infor­mie­ren. Es hilft nichts, „das Gan­ze einem Exper­ten” zu über­las­sen. Selbst­ver­ständ­lich kann eine wer­den­de Mut­ter damit Glück haben. Im Regel­fall wird aus der Idee, mit einem soli­den Invest­ment reich zu wer­den, erst ein­mal nichts wenn „ande­re” die Arbeit über­neh­men. Schließ­lich soll­te klar sein, in was inves­tiert wird und warum.

Wich­tig ist, die indi­vi­du­el­len Zie­le im Auge zu behal­ten. Soll etwa ein finan­zi­el­les Pols­ter für den Nach­wuchs ange­legt wer­den, den die­ser zu sei­nem 18. Geburts­tag erhält, gilt es bei der Pla­nung in der Mut­ter­schaft anders vor­zu­ge­hen, als wenn es das Vor­ha­ben ist, reich zu wer­den. Glei­ches gilt für den Umstand, dass lie­ber in Immo­bi­li­en inves­tiert wer­den soll mit dem Ziel, die­se anschlie­ßend zu ver­mie­ten. Inso­fern soll­ten sich ange­hen­de Müt­ter bereits vor dem Aktien‑, Immo­bi­li­en- oder Kryp­to­wäh­rungs­kauf bereits die Arbeit machen, sich ein­ge­hend mit Wis­sen zu ver­sor­gen. Geschieht dies nicht, kann es spä­ter schwie­rig wer­den. Ob die­ser Weg ein­ge­schla­gen wird und wie viel vom monat­li­chen Ein­kom­men über­haupt für ein Invest­ment auf­ge­wen­det wer­den kann, ist selbst­ver­ständ­lich indi­vi­du­ell unter­schied­lich. Den­noch ist es sinn­voll, ins­be­son­de­re die Zeit vor der Geburt zu nut­zen, um den Grund­stein für eine finan­zi­ell siche­re Zukunft zu legen.