Geld ver­die­nen als frisch gewor­de­ne Mutter

Das Baby­glück ist noch frisch, aber den­noch pla­gen vie­le Müt­ter Geld­sor­gen. Obwohl man als jun­ge Mut­ter über man­geln­de Arbeit nicht kla­gen dürf­te, kön­nen sich vie­le Müt­ter eine Neben­be­schäf­ti­gung vor­stel­len. Es ist reiz­voll, auch in der Mut­ter­schaft eige­nes Geld zu ver­die­nen und damit etwas Unab­hän­gig­keit zu schaf­fen. Die Bin­dung an das Baby darf nicht ver­lo­ren gehen. 

Nicht aus­zu­den­ken ist zudem, dass das Baby wäh­rend der Arbeit zu schrei­en beginnt. An eine Arbeit außer Haus ist damit auch nicht zu den­ken. Ide­al wäre eine Arbeit, die auch von zu Hau­se aus durch­ge­führt wer­den kann. Vie­le Müt­ter sind daher auf der Suche nach einem Mini-Job, der ihnen eine Arbeit als frisch gewor­de­ne Mut­ter ermög­licht. In die­sem Arti­kel wol­len wir wer­den­de oder fri­sche Müt­ter auf Mög­lich­kei­ten zum Geld ver­die­nen hinweisen.

Rah­men­be­din­gun­gen für die Über­nah­me von Tätig­kei­ten zu Hause

Dazu sol­len auch recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen erör­tert wer­den. #grund­sätz­lich gibt es vie­le Tätig­kei­ten, die Sie auch von zu Hau­se aus aus­üben kön­nen. In Zei­ten, wo das Home­of­fice immer belieb­ter wird, steigt man auch nur auf den fah­ren­den Trend auf. Wenn Sie dar­an den­ken, von zu Hau­se aus­zu­ar­bei­ten, eig­net sich zum Bei­spiel die Arbeit in einer Digi­ta­l­agen­tur. Vie­le der Tätig­kei­ten sind spe­zi­fisch auf die Anfor­de­run­gen im Home­of­fice aus­ge­legt. Außer­dem gibt es inter­es­san­te För­der­mög­lich­kei­ten für wer­den­de bzw. fri­sche Müt­ter. Klas­si­sche Tätig­kei­ten, die von zu Hau­se aus durch­ge­führt wer­den kön­nen sind die fol­gen­den. Beleibt ist zum Bei­spiel die Durch­füh­rung von Online-Umfra­gen oder die Über­nah­me von Kun­den­be­treu­un­gen. Vie­le Kun­den brau­chen die regel­mä­ßi­ge Kon­takt­auf­nah­me mit Betreuern.

Typi­sche Tätig­kei­ten für wer­den­de Mütter

Ob die­se nun von zu Hau­se aus erfolgt oder durch einen Mit­ar­bei­ter im Büro, ist uner­heb­lich. Lukra­tiv erscheint auch die Tätig­keit als Über­set­zer. Hier wird aber zumeist ein Stu­di­um ver­langt. Vie­le Dol­met­scher und Dol­met­sche­rin­nen wäh­len die­sen Beruf bewusst aus die­sem Grund, um spä­ter von zu Hau­se aus arbei­ten zu kön­nen. Inter­es­sant erscheint auch der Beruf des Online-Redak­teu­res zu sein. Wenn die Kin­der bereits etwas grö­ßer sind, kön­nen auch Hun­de­be­treu­un­gen über­nom­men wer­den oder man auch als Nach­hil­fe­leh­rer arbei­ten. Die Tätig­keit als Tages­mut­ter über­neh­men meist nur Müt­ter eines Kin­des, weil die­ses bereits sehr arbeits­in­ten­siv ist. Grund­sätz­lich besteht auch Kin­der-Mut­ter-Schutz per Gesetz.