Eine Reise mit Kindern ist eine Herausforderung. Für eine große Familie ist eine Fahrt mit allen Kindern oft unverzichtbar, und auch in den Urlaub fahren normalerweise alle zusammen. Eine passenden Wagen zu finden ist eine Art der Kunst. Dabei steht das Design des Autos nicht unbedingt im Vordergrund. Die Familien passen viel mehr auf die praktische Nutzung ihres Autos. Die Größe des Innen- und Gepäckraumes, die Möglichkeit mehr Kindersitze zu stellen, und die Sicherheit im Auto spielen entscheidende Rolle.
Ein Auto zu mieten ist auch für Familien eine sehr attraktive Möglichkeit. Damit kann man kostengünstig ein Auto für eine gewisse Zeit benutzen. Auch in diesem Fall ist die Suche nach einem passenden Fahrzeug keine besonders einfache Aufgabe. Die Autoverleihgeschäfte bieten eine große Palette von Autos. Die üblichen Economy-Autos sowie Rolls Royce Wraith mieten sind möglich. Hier sind die besten Autos für Familien mit Kindern, die man genauer anschauen soll.
Ford Tourneo Courier
Das ist ein praktischer geräumiger Wagen mit 5 Sitzen. Dahinter kann man 3 Kindersitze stellen, was schon eine sehr gute Option ist. Das Fahrzeug bietet ganz viel Innenraum und lässt auch mit viel Gepäck reisen. Mit stehender Rückbank beträgt das Kofferraumvolumen 708 Liter. Bei Bedarf kann man diesen Raum auf Kosten der Rückbank ergänzen. Das Auto verfügt über Schiebetüren, die Ein- und Aussteigen deutlich erleichtern, was besonders nützlich auf den kleinen Parkplätzen ist. Bei der Gestaltung des Innenraums werden robuste und günstige Stoffe verwendet, womit das Reinigen leichter und schneller erfolgt. Der Dieselmotor verbraucht 4,2 Liter pro 100 km und schont damit das Familienbudget.
Ford Galaxy
Der größte Vorteil von diesem Wagen besteht in seiner Großzügigkeit im Bezug auf den Innenraum. Es geht um einen 7‑Sitzer. In dem Wagen lassen sich bis zu 5 Kindersitze stellen, obwohl für die weiteren zwei Sitze wird man eine Befestigung mit dem Gurtsystem benötigen. Sollte man nicht so viele Sitze brauchen, kommt man in diesem Fall auf die reichliche 2.339 Liter im Kofferraum. Der Wagen hat ein ausgezeichnetes Fahrwerk und sehr empfindliche Bremsen, womit die Sicherheit bei der Fahrt garantiert ist. Da es um einen größeren Wagen geht, fällt auch der Kraftstoffverbrauch mit 7,7 Liter pro 100 km etwas größer als bei den Konkurrenten aus.
BMW 2er Gran Tourer
BMW ist nicht als Hersteller von Minivans für Familien berühmt, und dieser Wagen aus München tanzt in gewisser Weise aus der Reihe. Dieses Fahrzeug ist etwas kleiner als seine Konkurrenten. Mit insgesamt 5 Sitzen kann man maximal 3 Kindersitze stellen. Außerdem bietet der Wagen einen bescheidenen Kofferraum mit nur 645 Liter, beziehungsweise 1.905 Liter ohne Rückbank. Dafür ist dieses Auto mit Kraftstoff ganz sparsam und braucht zwischen 4,1 und 6,4 Liter pro 100 km. Da es um BMW geht, ist natürlich das unschlagbare Design der größte Vorteil dieses Wagens.
VW Caddy
Dieses Fahrzeug bietet am meisten vom Innenraum auf unserer Liste. Es eignet sich für eine große Familie, denn man kann bis zu 4 Kindersitze stellen. Optional wird der Wagen auch zum 7‑Sitzer, und in diesem Fall bleiben noch 191 Liter im Kofferraum übrig. Ansonsten beträgt er zwischen 1.350 und 4.130 Liter, je nachdem, ob die Rückbank stehen bleibt oder nicht. Wegen seiner Größe muss das Fahrzeug mehr Sprit verbrauchen, es benötigt bis zu 10,4 Liter pro 100 km. In seiner optischen Gestaltung erinnert der VW Caddy sehr stark an ein Nutzfahrzeug, was viele abschrecken könnte. Doch dieses Auto punktet bei der technischen Ausrüstung im Innenraum. VW Caddy bietet ein sehr spannendes Infotainmentsystem und sonstige Assistenzextras. Trotz der etwas rauen Erscheinung bekommt man mit diesem Wagen ein sehr praktisches und technologisch fortgeschrittenes Produkt.