Ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen sinnvoll? Was bedeutet die Hausfrau-Klausel in der BU-Versicherung? Was genau kann aus dem Berufsunfähigkeitsversicherung Test der Stiftung Warentest herausgelesen werden? Antworten gibt das Verbraucherportal auf http://www.berufsunfaehigkeitsversicherungen-test.de/sinnvoll
Hausfrauen und Hausmänner gelten als nicht berufstätig. In der Regel werden sie für ihre Arbeit zu Hause nicht entlohnt. Sie arbeiten unentgeltlich und zahlen daher in der Regel auch keine Beiträge in die gesetzliche Rentenkasse ein. Dies hat enorme Nachteile bei der sozialen Absicherung, weil sie im Falle einer Berufsunfähigkeit keine gesetzlichen Leistungen erhalten. Ob kochen, putzen, waschen, einkaufen oder aufräumen, das Tätigkeitsfeld von Hausfrauen und Hausmännern ist weit und vielfältig. Vor allem wenn Kinder im Haushalt zu betreuen, zu versorgen und zu erziehen sind, ist der Arbeitsalltag von Hausfrauen und Hausmännern ein Fulltime-Job.
Der finanzielle Wert der Hausarbeit wird vielfach unterschätzt. Meist wird dies erst dann erkannt, wenn die Arbeitskraft der Hausfrau oder des Hausmannes ausfällt. Eine schwere Erkrankung wie ein Bandscheibenvorfall oder eine Brustkrebsdiagnose kann dazu führen, dass der Haushalt und die Versorgung der Kinder nicht mehr bewältigt werden können. Auch Hausfrauen oder Hausmännern wird daher empfohlen, ihre Hausarbeitskraft durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern. Also ist auch für Hausfrauen eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und wichtig. Einige Versicherer bieten deshalb gerade für Hausfrauen und Hausmänner ebenfalls Berufsunfähigkeitsversicherungen an. Doch sind die Preise und Leistungen von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Ein Berufsunfähigkeitsversicherung-Rechner vergleicht Beiträge und Leistungen online.
Erst wenn die Hausfrau oder der Hausmann dauerhaft krank ist, wird ersichtlich, wie teuer das bisschen Haushalt in Wirklichkeit ist. Insbesondere wenn kleine Kinder im Haushalt zu betreuen sind, wird es bei einer krankheitsbedingten Berufsunfähigkeit der Mutter oft nötig sein, eine Haushaltshilfe einzustellen. Eine professionelle Haushaltshilfe ist aber in den meisten Fällen über einen längeren Zeitraum kaum finanzierbar. Eine Vollzeitkraft, die Hausarbeit und Kinderbetreuung für eine Familie übernimmt, bekommt man nicht unter 1.600 EUR brutto im Monat. Zwar bieten die Versicherer für Hausfrauen oder Hausmänner keinen BU Schutz in dieser Höhe an. Meist liegt die maximale Rente bei nur 500 EUR im Monat. Aber mit 500 bis 1.000 im Monat BU Rente für Hausfrauen oder Hausmänner lässt sich der finanzielle Schaden zumindest begrenzen. Hier kann eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung im Preisvergleich berechnet werden.
Daher ist der Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsabsicherung für Hausfrauen oder Hausmänner nicht unwichtig. Allerdings versehen einige Versicherer ihre BU Verträge mit einer Hausfrau Klausel. Die Hausfrau Klausel ist eine Variante der Erwerbsunfähigkeitsklausel (EU Klausel). Mit einer solchen Klausel sind Hausfrauen und Hausmänner nur für den Fall der Erwerbsunfähigkeit versichert und damit nicht ausreichend geschützt. Als erwerbsunfähig gilt, wer gar keinen Beruf weniger als drei Stunden täglich ausüben kann. Als berufsunfähig gilt dagegen schon jemand, der zu wenigstens 50 % aus gesundheitlichen Gründen außerstande ist, in seinem Beruf zu arbeiten. Die Arbeitskraft der Hausfrau oder des Hausmannes sollte für den Fall der Berufsunfähigkeit versichert sein und nicht nur für den Fall der Erwerbsunfähigkeit. Hausfrauen und Hausmänner sollten daher darauf achten, dass im BU Vertrag auf die Hausfrau Klausel bzw. EU Klausel verzichtet wird. Nur wenn der Berufsunfähigkeitsschutz zu teuer sein sollte, ist die preiswertere Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Alternative in Erwägung zu ziehen.