Finanzielle Sicherheit ist ein Thema, das uns oft im Alltag begegnet und das viele von uns immer im Hinterkopf haben. Damit Sie etwas sorgenfreier durchs Leben gehen können, sollten Sie sich nicht vor der Altersvorsorge drücken und ins Handeln kommen. Das ist oft natürlich leichter gesagt als getan, weshalb wir fünf hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt haben. Die Grundlagen sind zum Glück nicht sonderlich kompliziert und jeder kann seine finanzielle Sicherheit ein wenig verbessern.
Früh anfangen
Dieser Tipp klingt ziemlich überflüssig, denn die meisten Menschen sind sich der Tatsache bewusst, dass finanzielle Vorsorge leichter von der Hand geht, wenn man früh damit beginnt. Auch wenn Sie sich jetzt vielleicht denken, dass Sie die beste Zeit zum Sparen und Investieren schon verpasst haben, sollten Sie das Thema finanzielle Sicherheit nicht einfach abtun! Sie machen Ihrem zukünftigen Ich einen Gefallen, wenn Sie sich jetzt finanziell weiterbilden und anfangen, Geld auf die Seite zu schaffen. Die Kraft des Zinseszinses unterstützt Sie beim Vermögensaufbau und bei Ihrer finanziellen Absicherung.
Geld für Spaß und Unterhaltung planen
Je nach Einkommen und persönlicher Situation können Sie im Monat vielleicht nicht so viel einsparen. Es lohnt sich jedoch auf alle Fälle, seine monatlichen Aufgaben mal ganz genau aufzuschreiben. Dann setzen Sie sich ein monatliches Sparziel. Alles Geld, was nach dem Sparen übrig bleibt, können Sie nach Belieben im örtlichen Restaurant oder für einen tollen Ausflug verwenden. Wenn Sie gerne im Online Casino bei NetBet Spielautomaten spielen, können Sie das übrige Geld auch hierfür verwenden, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Setzen Sie sich jedoch stets ein Budget, was in Ihre Haushaltsplanung passt und halten Sie sich strikt an dieses Budget.
Lernen Sie die 4%-Regel
Bei der 4%-Regel handelt es sich um eine Faustformel, die einem die Vermögensplanung erleichtert. Wie hoch Ihre gesetzliche Rente tatsächlich einmal ausfallen wird, kann niemand mit Sicherheit sagen. Die private Vorsorge ist ein wichtiges Standbein. Die 4%-Regel besagt, dass man als Rentner nicht mehr als 4 Prozent seines Vermögens pro Jahr verbrauchen soll. Dadurch verhindern Sie, dass das Kapital zu früh aufgezehrt ist.
Investieren Sie Ihr Geld diversifiziert
Wenn Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen möchten, sollten Sie es investieren. Je früher Sie damit beginnen, desto besser. Denn auf lange Sicht steigen die Chancen auf eine positive Rendite, die die Inflation übersteigt, enorm. Allerdings sollten Sie Ihre Anlagen möglichst breit streuen, um Ihr Risiko zu reduzieren. Es kann beispielsweise Sinn machen, einen ETF mit weltweiter Diversifikation und bei geringer Risikotoleranz noch Anleihen oder hochwertige Staatsanleihen zu besparen. Dies soll jedoch keine Anlageberatung darstellen, Sie sollten sich also immer selbst Gedanken machen und sich weiterbilden.
Vermeiden Sie Konsumschulden
Wenn die Aufnahme von Schulden nur dazu dient, jetzt etwas zu konsumieren, das Sie sich eigentlich nicht leisten können, handelt es sich um schlechte Schulden. Denken Sie daran: Sie leihen sich etwas von Ihrem zukünftigen Ich! Schulden können allerdings unter Umständen Sinn machen, wenn das Geld beispielsweise für den Kauf einer Immobilie genutzt wird. Lassen Sie sich hierzu aber gegebenenfalls beraten. Für den Konsum sollten Sie nur Geld verwenden, das nach Abzug Ihrer Sparsumme und Ihrer essentiellen Kosten übrigbleibt.