Der Mutterschutz bietet einen großartigen Zeitraum, um sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Dazu zählt ebenfalls die Planung der nahen Zukunft als auch dessen, was in den kommenden Jahrzehnten wichtig sein könnte. Mit Blick auf das Geld ist die Zeit von werdenden Müttern besonders interessant. Denn nicht wenige verbringen ihren Tag mit Gedanken an das, was vor ihnen liegt. Sie befinden sich also in einer Phase, in der es sinnvoll ist, einen Grundstein für ein […]
Weiterlesen…Kategorie: Allgemeine Informationen
Mutterschutz und die Folgen für die Familie
Mütter können nach der Schwangerschaft vom Mutterschutz Gebrauch machen, sodass sie erst einmal über eine bestimmte Zeit in die Mutterschaft gehen und deshalb nicht arbeiten müssen. In dieser Zeit muss das Unternehmen die Mutter weiterhin in dem Betrieb behalten, wobei der Lohn in dieser Zeit von der Krankenkasse bezahlt wird. Wobei hierbei darauf geachtet werden muss, dass nicht der vollständige Teil bezahlt wird, sondern nur knapp 67 %, wenn die Mutterschaft für ein Jahr in Anspruch […]
Weiterlesen…5 Tipps zur Verbesserung Ihrer persönlichen finanziellen Sicherheit im Jahr 2022
Finanzielle Sicherheit ist ein Thema, das uns oft im Alltag begegnet und das viele von uns immer im Hinterkopf haben. Damit Sie etwas sorgenfreier durchs Leben gehen können, sollten Sie sich nicht vor der Altersvorsorge drücken und ins Handeln kommen. Das ist oft natürlich leichter gesagt als getan, weshalb wir fünf hilfreiche Tipps für Sie zusammengestellt haben. Die Grundlagen sind zum Glück nicht sonderlich kompliziert und jeder kann seine finanzielle Sicherheit ein wenig verbessern. Früh […]
Weiterlesen…Postpartale Depression: Wie kann man während des Mutterschaftsurlaubs nicht bedrückt werden?
Mutter zu sein, kann wunderbar und schwierig zugleich sein. Sie stehen vor vielen neuen Herausforderungen und haben viel weniger Schlaf. Sie fühlen sich vielleicht emotional überfordert. Was Sie fühlen, ist ganz normal. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen, und sich unter dem Druck fühlen, sollten Sie sofort mit Ihrem Arzt sprechen. Das kann sogar eine postpartale Depression sein. Die postpartale Depression ist eine schwere Form der klinischen Depression, die mit der Schwangerschaft und der Geburt zusammenhängt, […]
Weiterlesen…Ob sich die Wette wohl rechnet? Systemrechner im Detail erklärt!
Sie haben gerade viele Monate mit Kalkulationen jeder Art verbracht, errechnen jetzt die richtige Nahrungsmenge für Ihr Baby und haben auch sonst alles unter Kontrolle. Das ist auch wichtig, denn es geht ja um ein kleines Menschenleben. Warum profitieren Sie nicht von Ihrem vorhandenen oder anerworbenen Talent und kontrollieren auch dort, wo es um Ihre Finanzen geht? Sowohl beim Mutterschutz als auch in der Freizeit kann sich das in barer Münze auszahlen. Vielleicht spielen Sie […]
Weiterlesen…Was ist als frisch gebackene Mutter bei der Arbeit zu beachten?
Wer schwanger ist geht schnell in den Mutterschutz und weiß einfach, dass es nicht immer leicht wird die eigene Karriere und das Kind unter einen Hut zu bekommen. Doch gerade in der heutigen Zeit ist das garantiert nicht mehr selten. Mehr und mehr frisch gewordene Mütter wollen nach einer kurzen Zeit wieder in den Beruf einsteigen oder müssen es sogar. Doch was macht man eigentlich, wenn man das Kind nicht den ganzen Tag in eine […]
Weiterlesen…Geld verdienen als frisch gewordene Mutter
Das Babyglück ist noch frisch, aber dennoch plagen viele Mütter Geldsorgen. Obwohl man als junge Mutter über mangelnde Arbeit nicht klagen dürfte, können sich viele Mütter eine Nebenbeschäftigung vorstellen. Es ist reizvoll, auch in der Mutterschaft eigenes Geld zu verdienen und damit etwas Unabhängigkeit zu schaffen. Die Bindung an das Baby darf nicht verloren gehen. Nicht auszudenken ist zudem, dass das Baby während der Arbeit zu schreien beginnt. An eine Arbeit außer Haus ist damit auch […]
Weiterlesen…Weiterbildungen während des Mutterschutzes – geht das?
Die Antwort ist relativ kurz – Ja das geht. Die Regel ist es zwar nicht, doch vor allem, wenn die Mutter selbst eine Weiterbildung auch wünscht, steht dem nichts im Wege, zumal sich auch die Bildungsangebote an die Bedürfnisse von Mutter und Kind anpassen lassen. Mutterschutz bedeutet eine längere Auszeit Der Mutterschutz bedeutet in jedem Fall eine längere Auszeit im Beruf. Vom Gesetzgeber wurde sie eingeführt, um Gesundheit und Leben von Mutter und Kind zu […]
Weiterlesen…Schwangerschaft – und die Massenentlassung
Auch schwangeren Arbeitnehmerinnen darf aufgrund einer Massenentlassung gekündigt werden, zumindest EU-Recht steht dem nicht entgegen. Allerdings verlangen die Richtlinie 92/85/EWG zum Schutz schwangerer Arbeitnehmerin und die Massenentlassungs-Richtlinie 98/59/EG in diesem Fall, dass der Arbeitgeber der entlassenen schwangeren Arbeitnehmerin die ihre Kündigung rechtfertigenden Gründe und die sachlichen Kriterien mitteilt, nach denen die zu entlassenden Arbeitnehmer ausgewählt wurden. Dies entschied jetzt der Gerichtshof der Europäischen Union auf ein Vorabentscheidungsersachen des Tribunal Superior de Justicia de Cataluña zur […]
Weiterlesen…Die Eizellen der verstorbenen Ehefrau
Dem Ehemann steht kein Anspruch auf Herausgabe befruchteter Eizellen seiner verstorbenen Ehefrau zu. So hat das Oberlandesgericht Karlsruhe in dem hier vorliegenden Fall eines Klägers entschieden, der von einer Klinik die befruchteten eingefrorenen Eizellen seiner Ehefrau herausverlangt hat. Von Eizellen im 2‑PN-Stadium wird gesprochen, wenn das männliche Spermium zwar bereits in die weibliche Eizelle eingedrungen ist, dort aber noch zwei Vorkerne (sog. Pronuklei) mit einem einfachen Chromosomensatz von Mann bzw. Frau vorhanden sind. Erst wenn sich die […]
Weiterlesen…Mutterschutz: Das Aus für einen Kredit?
Ein Kind zu bekommen ist eine Bereicherung im Leben. Wenn Sie immer gut verdient haben, wird jedoch bald merklich, dass der Verdienst während des Mutterschutzes zum größten Teil ausfällt. Die finanzielle Lage von jungen Paaren muss sich erst einmal einpendeln. Meist wird hierzu ein Kredit beantragt, welcher den Lebensstandard weiterhin sicherstellt. Wer sich gerade in Mutterschutz befindet, wird es jedoch schwer haben, einen Kredit zu beantragen. Die meisten Geldgeber möchten einen Kredit in diesem Zeitraum […]
Weiterlesen…Die Babyerstausstattung
Die Mutter eines Neugeborenen kann vom Jobcenter verlangen, eine Babybettwäsche zum Wechseln zu zahlen. So hat das Sozialgericht Heilbronn in dem hier vorliegenden Fall der Klage einer Mutter stattgegeben. Die 1977 in Heilbronn geborene Frau ist italienische Staatsangehörige. Nach einem rund achtmonatigen Aufenthalt im Ausland reiste sie im Juli 2014 mittellos und schwanger wieder in die Bundesrepublik Deutschland ein und zog zunächst zu ihren Eltern nach Heilbronn, welche ihre Tochter – die über kein eigenes Auto […]
Weiterlesen…Babyschlaf: So finden Babys einen regelmäßigen Schlafrhythmus
Ein neugeborenes Baby hat noch einen unregelmäßigen Schlafrhythmus. Es schläft tagsüber viel und ist in der Nacht häufig wach. Mit der Zeit kann es lernen, nachts länger durchzuschlafen. Das Schlafverhalten des Babys In den ersten Lebensmonaten meldet sich das Baby nachts oft, weil die Milchmahlzeit nur wenige Stunden vorhält und es Hunger hat. Erst wenn der Säugling ein halbes Jahr alt ist, braucht er nachts nicht mehr gefüttert zu werden und kann einige Stunden durchschlafen. Wie […]
Weiterlesen…Die Zahl der Kinder steigt
Es kommen wieder mehr Kinder in Deutschland auf die Welt: U.a. ist die Kinderlosigkeit bei akademisch gebildeten Frauen in den letzten Jahren zurückgegangen. So eine Mitteilung des Statistischen Bundesamtes, das am 26.07.2017 im Rahmen einer Pressekonferenz zum dritten Mal auf Basis des Mikrozensus neue Ergebnisse zu Geburten und Kinderlosigkeit bekannt gegeben hat. Als größte jährliche Haushaltsbefragung sind in Deutschland 744000 Befragungen für 2016 durchgeführt worden. Dadurch können Angaben über Frauen im Alter zwischen 15 und […]
Weiterlesen…Sicherheit durch ein Babyphone
Ein Kind ist unterwegs – und die wichtigste Frage gilt von Anfang an der Gesundheit. Eine Mutter bzw. eine Schwangere sorgt sich ständig um das Wohlergehen des Kindes: Hoffentlich ist (und bleibt es) gesund. Im Fall von frühgeborenen Kindern können bei der Krankenkasse Hilfsmittel beantragt werden. Ist eine Überwachung notwendig, kann z.B. auch ein Babyphone übernommen werden. Allerdings muss die Überwachung medizinisch begründet sein. Liegen nachgewiesene medizinische Gründe vor, ist die Krankenkasse ist der Leistungspflicht. […]
Weiterlesen…Ein Vornamen fürs Leben
Eltern haben für ihr Kind nicht nur ein Namensbestimmungsrecht, sondern auch ein Namenserfindungsrecht. Dieses Recht darf nicht gegen das Kindeswohl verstoßen. Der Name darf nicht anstößig, grotesk oder lächerlich wirken und nicht zu einer Diskriminierung des Kindes führen. Diese Gefahr besteht bei dem Namen „Frieden Mit Gott Allein Durch Jesus Christus”. Mit dieser Begründung hat das Landgericht Bremen in dem hier vorliegenden Fall entschieden, den Namen „Frieden Mit Gott Allein Durch Jesus Christus” nicht in […]
Weiterlesen…Darauf sollten werdende Eltern bei Windeln achten
Angehenden jungen Eltern stellen sich in Vorbereitung auf die Geburt ihres Kindes viele Fragen. So auch die Frage nach der richtigen und besten Windel für ihr Baby. Dabei spielen solche Faktoren, wie eine gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Auch die Frage, ob man sich lieber für eine Wegwerfwindel, die aber sehr viel Müll verursacht und den Umweltaspekt schwer belastet, oder alternativ für eine Stoffwindel, die als öko und altertümlich […]
Weiterlesen…Tolle Karten zur Geburt versenden
Die Geburt des eigenen Kindes ist ein so schöner Moment, dass dieser am liebsten mit allen Menschen geteilt werden soll. Vielleicht erwarten Sie gerade Ihr erstes Kind und sind sich noch unsicher, wie Sie nach der Geburt alle informieren sollen oder aber Sie haben Ihr Kind schon bekommen und möchten sich nun für die vielen lieben Glückwünsche und Geschenke zur Geburt bedanken. Es ist eine besonders schöne Tradition, den Menschen als kleine Aufmerksamkeit eine Geburtskarte […]
Weiterlesen…Reif für die Insel: Mutter-Kind-Kur auf Sylt
Viele Frauen müssen Familie, Beruf und Kind unter einen Hut bringen und werden dadurch starken Belastungen ausgesetzt: physisch und psychisch. Diese können im schlimmsten Fall in gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht, Migräne oder Depressionen bis hin zum Burn-out enden. Um dem vorzubeugen, wurde die Mutter-Kind-Kur ins Leben gerufen. Sinn und Zweck der Kur ist es, dass die teilnehmenden Mütter lernen, wie sie den Alltag mit Kind besser bewerkstelligen können. Darüber hinaus steht die Erholung ganz oben […]
Weiterlesen…Die Gesundheit der Mutter: vor und nach der Entbindung
Generell ist der Mutterschutz dazu da, die hochschwangere Frau und die frischgebackene Mutter vor körperlicher Überanstrengung zu schützen und ihr vor allem nach der Entbindung Zeit zur körperlichen Regeneration zu ermöglichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Frauen sich in dieser Zeit gar nicht bewegen sollen. Beckenbodentraining zur Stärkung des Unterleibs Ein ganz wichtiger Aspekt schon früh während der Schwangerschaft ist das Beckenbodentraining für Frauen, das dabei hilft, den Unterleib auf die Belastung durch die Schwangerschaft […]
Weiterlesen…